Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen bleibt mit rund 2,6 Mio. Mitgliedschaften die größte Bürgerbewegung in Niedersachsen. Nach den Mitgliederrückgängen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie haben 2022 wieder mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene in Vereinen Sport getrieben. Die vorläufigen Ergebnisse der LSB-Bestandserhebung 2023 weisen einen Zuwachs von 48.372 auf insgesamt 2.566.454 Mitgliedschaften gegenüber 2022 aus. …
Kategorie: Finanzen und Verwaltung
Treffpunkt Beratung – Kurzseminare im Online-Format!
- Von Ralf Dammermann unter Bildung, Finanzen und Verwaltung, Newsletter, Slider, Sportentwicklung, Sportjugend, Vereinsentwicklung
-
15. März 2023
Seit einigen Jahren bieten Kreissportbund Osnabrück-Land und Stadtsportbund Osnabrück die Veranstaltungsreihe „Treffpunkt Beratung“ an. Die anfangs als Präsenzveranstaltungen konzipierten Kurzseminare haben sich während der Corona-Pandemie zu einer beliebten Reihe von Online-Seminaren zu aktuellen Themen entwickelt und sollen unser Informations- und Beratungsangebot auch in Zukunft bereichern. TPBeratung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Führungskräfte sowie Interessierte …
Sportplatzwelt Online Kongress am 8. März mit Ticketrabatt
- Von Ralf Dammermann unter Finanzen und Verwaltung, Slider, Sportentwicklung, Vereinsentwicklung
-
1. März 2023
Sie interessieren sich für nachhaltiges Flutlicht und deren Förderung? Die digitale Verwaltung von Sportvereinen? Oder Sie möchten sich über aktuelle Maßnahmen im Bereich Nachhaltigkeit für Verbände und Sportvereine informieren? Informationen zur Umsetzung, Förderung und Planung präsentieren die Experten der Branche am 08. März 2023 beim Sportplatzwelt Online-Kongress. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und informatives …
LSB-Info zur Versammlungsstättenverordnung – Hinweise des LSB für Sportvereine
- Von Ralf Dammermann unter Finanzen und Verwaltung, Slider
-
16. Februar 2023
Der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen weist darauf hin, dass sich Sportvereine bei der Nutzung von Räumen bei Veranstaltung mit mehr als 200 Personen, die nicht als Versammlungsräume genehmigt sind, zunächst bei der örtlich zuständigen Bauaufsicht erkundigen müssen, ob dies erlaubt ist. Hintergrund ist, dass die vom Nds. Landtag im November 2021 beschlossene Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung …
Vereinsversammlung künftig auch hybrid oder virtuell möglich
- Von Ralf Dammermann unter Finanzen und Verwaltung, Slider, Vereinsentwicklung
-
13. Februar 2023
Vereine sollen Mitgliederversammlungen künftig komplett virtuell oder hybrid, also mit einzelnen zugeschalteten Mitgliedern, abhalten dürfen – bei vollem Stimmrecht aller Teilnehmer. Das hat der Bundestag mit großer Mehrheit beschlossen. Bisher war dafür eine entsprechende Regelung in der Vereinssatzung Voraussetzung. Nach dem Bundestag muss der Bundesrat noch abschließend darüber beraten. Wann die Neuregelung in Kraft tritt …
Fördermöglichkeiten im Bereich Digitalisierung
- Von Ralf Dammermann unter Finanzen und Verwaltung, Slider
-
2. November 2022
Insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde deutlich, wie wichtig digitale Kompetenzen auch für Vereine bzw. das Ehrenamt sind. Nachfolgend daher ein kurzer Überblick zu aktuellen Fördermöglichkeiten im Bereich „Digitalisierung“ für Sportvereine bzw. gemeinnützige Organisationen: digitalbonus.Vereine.Niedersachsen Das Nds. Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung (MW) bezuschusst mit dem „digitalbonus.Vereine.Niedersachsen“ Investitionen in IKT-Hardware, -Software oder …
LSB-Förderung von Kleinmaßnahmen zum Energiesparen und zur Schaffung neuer Outdoorsportangebote ausgeschöpft
- Von Heiko Brüning unter Finanzen und Verwaltung, Slider, Sportentwicklung, Vereinsentwicklung
-
15. Oktober 2022
Das Förderprogramm von Kleinmaßnahmen zum Energiesparen und zur Schaffung neuer Outdoorsportangebote muss leider aufgrund einer überwältigenden Nachfrage vorerst geschlossen werden. Die dem Landessportbund Niedersachsen zur Verfügung stehenden Mittel sind schon deutlich überzeichnet, sodass auch bei den schon vorliegenden Anträgen priorisiert werden muss und nicht alle Anträge gefördert werden können. Es können daher leider zurzeit keine …
LSB-Förderprogramm „Wir für morgen“ für nachhaltige Maßnahmen
- Von Heiko Brüning unter Finanzen und Verwaltung, Slider, Vereinsentwicklung
-
14. Oktober 2022
Der LSB Niedersachsen möchte durch das neue Förderprogramm „Wir für morgen“ seine Vereine, Sportbünde und Fachverbände bei der Umsetzung von nachhaltigen Maßnahmen unterstützen. Ziel der Maßnahmen ist neben einem starken Beitrag zur Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele die Begeisterung und Bindung von engagierten und ehrenamtlich aktiven Menschen im Sportverein bzw. die Gewinnung neuer Mitglieder. Antragstellende können …
Digitale Barrierefreiheit für Homepages – Assistenzsoftware „Eye-Able“ kostenfrei für unsere Vereine nutzbar
- Von Heiko Brüning unter Finanzen und Verwaltung, Slider
-
8. September 2022
Der Landessportbund Niedersachsen und der Stadtsportbund Osnabrück verfolgen das Ziel, die aktive, gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an sportlichen Betätigungen auf allen Ebenen zu fördern. Inklusion ist eine wichtige gesamt-gesellschaftliche Aufgabe und der Sport kann einen wesentlichen Beitrag leisten. Dabei spielt das Thema Barrierefreiheit /Zugänglichkeit eine wichtige Rolle – auch die digitale …
Neue Zufahrt zum SSB
- Von Heiko Brüning unter Finanzen und Verwaltung, Slider
-
7. Juni 2022
Ab sofort ist die Zufahrt zum Kasernengelände und damit zum SSB an der Kreuzung „Ickerweg-Dodeshausweg-Am Limberg“ nicht mehr möglich!!! Die Zufahrt ist ab sofort nur über die „Vehrter Landstraße“ möglich!! Anfahrt: NEU – Die Zufahrt zum ehemaligen Kasernengelände erfolgt jetzt über die Vehrter Landstraße von Süden: über A33 und B65 (Ausfahrt Richtung Osnabrück-Nord/Belm-Mitte/Belm) weiter über …
