Zurück zu Übungsleiterlehrgänge

Ausbildung ÜL C „Breitensport“

Infografik Ausbildung ÜL CFörderung von Qualifizierungsmaßnahmen für Sportvereine des SSB Osnabrück

Teilnehmende aus Mitgliedsvereinen des StadtSportbundes Osnabrück können ihre Teilnahmegebühren ab sofort mit bis zu 100% von uns fördern lassen. Voraussetzung dafür ist, dass die Teilnahmegebühr vom Sportverein abgebucht wird.
Die entsprechende Sportförderrichtlinie kann hier unter 4.2.2 eingesehen werden.

Info

Zum Erwerb der Lizenz “Übungsleiter C-Breitensport” müssen seit diesem Jahr die Ausbildungsmodule C-30 und C-40 vollständig absolviert sowie zusätzlich Lehrgänge aus dem „Flexbereich“ im Umfang von mindestens 50 Lerneinheiten und eine Erste-Hilfe-Ausbildung nachgewiesen werden. Alles innerhalb von zwei Jahren – die Reihenfolge ist beliebig.

Darüber hinaus gelten folgende Voraussetzungen für den Erwerb der Lizenz Übungsleiter C Breitensport sportartübergreifend:

  • Regelmäßige und vollständige Teilnahme an den genannten Lehrgangsmodulen.
  • Absolvieren der Lernerfolgskontrollen und Bestehen des Lehrversuchs.
  • Mitgliedschaft oder Nachweis einer ÜL-Tätigkeit in einem Sportverein des LSB Niedersachsen e.V.
  • Das vollendete 16. Lebensjahr.
  • Nachweis über eine Erste-Hilfe-Ausbildung, der zum Zeitpunkt der Lizenzierung nicht älter als zwei Jahre sein darf.
  • Eine Selbstverpflichtung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt muss unterschrieben werden.

Mehr Infos gibt es auf der Seite des LSB Niedersachsen
Entsprechende Angebote finden Sie dieser Seite.
Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei Heiko Brüning, Tel. 0541 / 9393 57-12.

Darüber hinaus erläutert der Landessportbund Niedersachsen das neue Konzept in seinem Video „Dein Weg zur Übungsleiter/in C-Lizenz Breitensport in Niedersachsen„.

Gefördert durch das Land Niedersachsen.

Anerkennung von Vorerfahrungen

Es besteht die Möglichkeit, sich Vorerfahrungen durch eine entsprechende Berufsausbildung, bestehende Qualifikationen oder eine Tätigkeit als Übungsleiter:in im Sportverein anerkennen zu lassen. Dadurch können eventuell einzelne Module wegfallen.

Anerkannt werden unter anderem ganz oder in Teilen:

  • Berufliche Vorerfahrungen  aus den Bereichen Sport, Bewegung und Pädagogik. Beispiele sind ein Sportstudium, pädagogische Studiengänge mit dem Schwerpunkt Sport, Physiotherapie und Erzieher:innen-Ausbildungen.
  • Trainer-/Übungsleiter:innen-Lizenzen von Fachverbänden, Sportassisten:innen- und Jugendleiter:innen-Ausbildungen (Juleica).
  • Vorerfahrungen als Übungsleiter:in/Trainer:in mit regelmäßigen Vereinsgruppen .

Sprechen Sie uns an!

Was kostet die Ausbildung?

Die unten aufgeführten Teilnehmerbeiträge gelten für Mitglieder aus dem LandesSportBund Niedersachsen angeschlossenen Sportvereinen. Teilnehmer, die nicht Mitglied in einem dem LandesSportBund Niedersachsen angeschlossenem Sportverein sind, zahlen einen erhöhten Teilnehmerbeitrag. Bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss erheben wir eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr in Höhe von 5,00 Euro.

  • Modul C-30 „Sport verstehen und vermitteln“ (30 LE): 90,00 €/ 180,00*€/ 360,00**€
  • Modul „C-40 Erwachsene bewegen und begleiten“ (40 LE): 120,00 €/ 240,00*€/ 480,00**€
  • C-50 Flexbereich: siehe Fortbildung ÜL C “Breitensport” / Flexbereich

* = für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitgliedsvereinen anderer LSB.
** = für Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die nicht in Mitgliedsvereinen des LSB organisiert sind.

Zu allen landesweiten Bildungsangeboten im Bildungsportal des LandesSportBundes Niedersachsen:
LSB_BildungSportal_mitSchrift


 
25259 – „C-30 Sport verstehen und vermitteln“ (Präsenz)
Termin: 25./26. Februar und 11./12. März, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-13:30 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 90,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 08. Februar
Sport verstehen und vermitteln erörtert wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.
Anmeldung zum Ausdrucken


25279 – „C-40 Kinder bewegen und begleiten“ (Präsenz)
Termin: 22./23. April und 06./07. Mai 2023, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 120,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 05. April 2023
Vielfältige Bewegungserfahrungen, tolle Gruppenerlebnisse und eine intensive Bewegungszeit sind zentrale Anliegen im Kindersport. Die Leitung von Kindergruppen, Entwicklungsphasen, altersgerechtes Training und eine kindgerechte Gestaltung von Übungsstunden werden thematisiert. In der Praxis füllen wir den Bewegungserfahrungs-Schatz, spielen Spiele, trainieren spielerisch Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer und erproben Trends im Kindersport.
Anmeldung zum Ausdrucken


27016 – „C-30 Sport verstehen und vermitteln“ (Blended Learning – Präsenz- und Onlinephasen)
Termin Präsenzphase: 23./24. September 2023, Sa., 09:30-18:30 Uhr, So., 09:00-18:00 Uhr
Termin Online-Phase: vom 10. bis 30. September 2023 müssen Aufgaben online bearbeitet werden mit freier Zeiteinteilung und zwei noch festzulegenden Pflicht-Online-Seminaren
Ort: Osnabrück
Kosten: 90,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 24. August 2023
Sport verstehen und vermitteln erörtert wichtige Themen, die für jede Sportart relevant sind. Die Leitung von Gruppen, das Selbstverständnis der eigenen Rolle als Übungsleiter*in oder Trainer*in sowie das Planen von Sport- und Trainingsangeboten sind die Kernthemen dieses Moduls.
Anmeldung zum Ausdrucken


C-50 Flexbereich
Zusätzlich müssen 50 LE aus dem „C-50 Flexbereich“ belegt werden. Entsprechende Angebote finden Sie unter Fortbildung ÜL C “Breitensport” / Flexbereich.


Bei Bedarf:

27036 – Erste-Hilfe-Ausbildung für Übungsleitende – ABGESAGT
Termin: Samstag, 29.  April 2023, 9:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Referent: DLRG OG Osnabrück
Kosten: 15,00 Euro
Anmeldeschluss: 12. April 2023
5 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz des LSB, NICHT für den C-50 Flexbereich
Nur für Übungsleitende von Sportvereinen aus der Stadt- oder dem Landkreis Osnabrück! In Kooperation mit der DLRG Ortsgruppe Osnabrück