TPBeratung richtet sich an ehrenamtliche und hauptberufliche Führungskräfte sowie Interessierte aus Sportvereinen der Sportregion Osnabrück. Dabei werden in loser Reihenfolge aktuelle Themen und Wissenswertes rund um das Vereinsleben in maßgeschneiderten Kurzseminaren kompakt aufgegriffen.
Wodurch unterscheidet sich der Treffpunkt Beratung von anderen Formaten:
- TPBeratung ist kostenlos.
- TPBeratung ist kompakt (60 – max. 75 Minuten).
- TPBeratung ist ein Online-Seminar.
TPBeratung -Termine 2023
Teilhabe und Vielfalt – Eine Chance für Vereine
Die Integration von geflüchteten Menschen durch Sport ist nicht nur ein wichtiger gesellschaftlicher Beitrag, sondern auch eine Chance für Sportvereine, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Sportvereine spielen eine bedeutende Rolle bei der Teilhabe von geflüchteten Menschen in unserer Gesellschaft. Wir stellen Fördermöglichkeiten vor, die Vereine bei der Umsetzung von Sportangeboten und Aktionen unterstützen. Zudem geben wir einen Einblick in die Arbeit der Koordinierungsstellen Integration im und durch Sport des SSB und KSB
Wann: 18.04.2023 um 18 Uhr
Referentinnen: Amelie Böse und Semiha Topal
Kooperation Kita/Schule/Verein
Das Zusammenwirken von Sportvereinen mit Schulen und Kindertagesstätten kann ein Gewinn für alle Beteiligten sein. Und damit wird es insbesondere zu einem Gewinn für Kinder und Jugendliche. Wie kann so eine Kooperation aussehen und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wertvolle Tipps hierfür und Beispiele aus der Praxis werden vorgestellt.
Wann: 16.05.2023 um 18 Uhr
Referenten: Monika Gümpel und Jürgen Witte
Förderberatung im Sport
Die Fördermöglichkeiten für Sportvereine sind vielfältig. Von der einfachen Angebotsförderung über Veranstaltungen bis hin zu Großprojekten ist vieles möglich. Anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis, geben wir einen Überblick, was überhaupt alles förderfähig ist, was die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Antragstellung sind und wie Vereine das passenden Fördermodul zu ihrer Projektidee finden.
Wann: 23.05.2023 um 18 Uhr
Referent: Philipp Karow
Sportstättenbauförderung im Landessportbund Niedersachsen
Wir informieren darüber, welche Antragsvoraussetzungen und Fristen gelten, wie ein Finanzierungplan aufgebaut wird, wie die Auszahlung der Fördermittel erfolgt und was beim Verwendungsnachweis zu beachten ist. Das Webinar gilt als Nachweis zur Teilnahme an einer adäquaten Veranstaltung im Rahmen der Förderrichtlinie!
Wann: 20.06.2023 um 18 Uhr
Referent: Ralf Dammermann
Gründung von J-Teams, das Engagementformat für Jugendliche bis 27 Jahre
J-TEAMs sind das Engagementformat für Jugendliche bis 27 Jahre, die sich im Sport einbringen und ihre Ideen und Visionen umsetzen wollen! Die J-TEAMs bieten die Möglichkeit, freiwillig mit anderen jungen Leuten im Verein Projekte zu realisieren ohne für mehrere Jahre ein Amt zu übernehmen.
Wie das funktioniert, welche Projektideen es für J-Teams geben kann, welche Unterstützungsleistungen die Sportorganisation durch Beratung und Sach- und Geldmittel bieten kann.
Wann: 19.09.2023 um 18 Uhr
Referent: Sportjugend Osnabrück/Heiko Brüning
Gewaltprävention & Schutzkonzepte im Sport
Niemand darf das! Verbotene sexualisierte Gewalt, die überall und immer wieder passieren kann.
Es gibt immer fachliche Hilfe und Angebote darüber zu reden. Ein Einstieg in das Thema
Wann: 10.10.2023 um 18 Uhr
Referentinnen: Jutta Schlochtermeyer und Stefanie Heilig
Bezahlte Mitarbeit im Verein
Wer sorgt im Sportverein dafür, dass „der Laden läuft“? Und zu welchen Konditionen? Oft ist hierbei vor allem das Ehrenamt im Blickfeld. Doch nicht nur im sportlichen Bereich, Stichwort Übungsleiter, auch bei anderen Vereinsaufgaben gibt es bezahlte Mitarbeit. Die Mischung macht’s. Was sollten Sie beachten, wenn Geld für die Mitarbeit in Ihrem Verein fließt?
Wann: 07.11.2023 um 18 Uhr
Referent: Dietmar Fischer
Digitalisierung im Sportverein
In der heutigen Zeit gewinnt die Digitalisierung immer mehr an Bedeutung, auch für Sportvereine. Wir geben einen Überblick über die verschiedenen Aspekte der Digitalisierung im Sportbereich und stellen Tools und Fördermöglichkeiten vor, die bei der Umsetzung digitaler Maßnahmen im Sportverein helfen können.
Wann: 21.11.2023 um 18 Uhr
Referentinnen: Amelie Böse und Philipp Karow
Übungsleiteraus- und fortbildung
Die neu konzipierte Ausbildung zum Übungsleitenden C „Breitensport“ #30-40-50 des Landessportbundes Niedersachsen hat das Ziel, eine flexible und auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Ausbildung zu ermöglichen. In zwei Pflichtmodulen und einem Wahlbereich werden die Inhalte vermittelt, die für eine erfolgreiche Tätigkeit als Übungsleiter:in wichtig sind. Wir erläutern den genauen Aufbau und die Inhalte der Ausbildung.
Wann: 05.12.2023 um 18 Uhr
Referent: Heiko Brüning