In diesen Tagen bezieht der StadtSportBund seine neuen Geschäftsräume am Limberg. Das neue Geschäftsstellengebäude befindet siche gleich neben der VereinsSporthalle Limberg. Duch die Umstellung des Telefonanschlusses ist es leider möglich, dass wir bis voraussichtlich 3. März nur eingeschränkt zu erreichen sind. Wir bitten diese Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. pdf-Dokument erstellenDruckversion
200 Euro für ein neues Sportangebot!
Die BKK24 und der LandesSportBund (LSB) Niedersachsen fördern mit dem Aktionsprogramm “Gesundheitsförderung zahlt sich aus!” die gesundheitsfördernde Arbeit der Sportvereine. Mit jeweils 200 € unterstützt die BKK24 100 Sportvereine, die ein neues Sportangebot zur Vorbereitung auf die Erlangung des Sportabzeichens, ein Sportabzeichentraining oder ein gesundheitsförderndes Sportprogramm mit dem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT anbieten. Anmeldung, Kontakt: Malte …
Rehabilitationssport, eine Chance für Menschen mit anhaltenden Beschwerden nach einer Corona-Erkrankung
Derzeit verdichten sich die Hinweise, dass eine hohe Zahl von Menschen nach einer COVID-19-Erkrankung zumindest mit längerfristigen Nachwirkungen zu rechnen hat. Sie sollen in sogenannten „Post-COVID-Ambulanzen“ betreut werden. „Im Rahmen der Nachsorge dieser ‚Long-COVID-Patienten‘ ist es wichtig, zu berücksichtigen, dass das Spektrum der beklagten Beschwerden nach dieser Erkrankung sehr breit gestreut ist“, so Vizepräsidentin Dr. …
Praktisches Training für Kinder verständlich anleiten – Fachvortrag von Prof. Dr. Jan Erhorn (Universität Osnabrück)
Die Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung und die Universität Osnabrück laden am Montag, dem 22. März 2021, von 16 bis 18 Uhr zu einem Fachvortrag im Rahmen “Tage der sprachlichen Bildung” ein. Prof. Dr. Jan Erhorn (Universität Osnabrück) spricht zum Thema »Sprache im Sportunterricht. Ansprüche, Kontroversen, Untersuchungen und Möglichkeiten der praktischen Gestaltung«. Neben theoretischen Informationen zur …
Sportentwicklungsbericht zur Situation von Vereinsvorständen
„Wie finden wir einen neuen Jugendleiter? Wer macht in Zukunft den Job unserer Kassenwartin? Woher bekommen wir Nachfolger für unsere A-Jugend-Trainer?“ Ehrenamtliche Funktionsträger*innen, Übungsleiter*innen und Trainer*innen sowie Kampf- bzw. Schiedsrichter*innen zu gewinnen und zu binden, ist eine der größten Herausforderungen der Zukunft für die rund 90.000 Sportvereine in Sportdeutschland. So lautet eine zentrale Erkenntnis des …
Treffpunkt Beratung-ONLINE: 37 Teilnehmer*innen informieren sich über Versicherungsschutz
Insgesamt 37 Teilnehmer*innen aus der Sportregion Osnabrück interessierten sich am gestrigen Abend für Neuerungen der ARAG Sportversicherung für die Sportvereine in Niedersachsen. In seinem Beratungsformat Treffpunkt Beratung-ONLINE hatte der StadtSportBund Osnabrück damit offensichtlich die richtige Themenauswahl getroffen. Annegret Buchholz, Leiterin des Versicherungsbüros der ARAG berichtete über die wesentlichen Neuerungen des Versicherungsvertrages, den der LSB und …
Materialbox und Zoom-Link zu ersten Schulungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft
Mit seinem Projekt “Sport bewegt Menschen mit Demenz” will der DOSB das Sport- und Bewegungsangebot für ältere Menschen weiter ausbauen. Die Sportregion Osnabrück Stadt und Land e.V. ist eines von bundesweit vier Teilprojekte “Sport bewegt Menschen mit Demenz”. Der LSB Nordrhein-Westfalen, der Deutsche Tischtennis-Bund sowie der Deutsche Turner-Bund und unser Projekt werden konkrete Maßnahmen erproben …