Zukunftstag beim SSB

Heute haben wir zwei Schüler anlässlich des Zukunftstages bei uns in der Geschäftsstelle zu Besuch. Die beiden geben einen kleinen Einblick in ihren Tag: Was ist der Zukunftstag? Der Zukunftstag ist ein Tag, wo man in Berufe, die man später eventuell ausüben kann oder möchte hineinschnuppern kann. Wer seid ihr? Ben: Ich bin 12 Jahre …

Weiterlesen

SPORTIVATIONSTAGE 2023 – Anmeldungen übertreffen alle Erwartungen

Es bleibt die beliebteste Veranstaltungsreihe des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN). Auch in diesem Jahr werden in neun Ausrichtungsorten die Sportfeste für Kinder und Jugendliche mit einer geistigen Behinderung und jungen Sportler*innen ohne Behinderungen unter der Schirmherrschaft der Niedersächsischen Ministerin für Inneres und Sport, Daniela Behrens, stattfinden. Die Anmeldungen sind dabei rekordverdächtig: Fast 6.000 Kinder und Jugendliche, …

Weiterlesen

SSB-Hauptausschuss – Vorstand informiert Vertreter: innen aus Vereinen und Fachverbänden

Am 20. April traf sich der SSB-Hauptausschuss in den neuen Seminarräumen des Stadtsportbundes zu seiner turnusgemäßen Sitzung. Das höchste Gremium zwischen den Stadtsporttagen bekam aktuelle Informationen zu Themen, an denen der SSB-Vorstand aktuell arbeitet. Nachdem die beim außerordentlichen Stadtsporttag im Dezember beschlossenen Satzungsänderungen nun auch vom Registergericht akzeptiert und die nach den Rücktritten von Ralph …

Weiterlesen

Förderung des Sportstättenbaus 2023 – Vereine erhalten 149.000 €

Mit 149.000 € fördert der Landessportbund in diesem Jahr die Sportstättenbaumaßnahmen der Osnabrücker Sportvereine. Damit erhalten die Vereine die nach den Richtlinien zulässige Höchstförderung. Insgesamt investieren die Vereine 559.522 € in den Erhalt und die Erweiterung ihre Sportanlagen. Von den sieben geförderten Maßnahmen fallen sechs unter die Rubrik Bestandssicherung. Dabei handelt es sich um Vorhaben, …

Weiterlesen

„Sportplatzwelt LIVE“

Im Rahmen der Kooperation zwischen Sportplatzwelt und dem Stadtsportbund Osnabrück gibt es eine spannende Rabattaktion für einen Breitensport-Kongress in Köln informieren. Sportplatzwelt veranstaltet am 23. Mai 2023 mit „Sportplatzwelt LIVE“ den Kongress für Profis im Breitensport im RheinEnergieSTADION Köln. Der Kongress bringt von 10 bis 20 Uhr vielfältige Akteure aus dem Breitensport – Vereine, Verbände …

Weiterlesen

Erwerb der Juleica: verkürzte Ausbildung für Übungsleitende und Trainer:innen

Die Jugendleiterausbildung ist eine Ausbildung für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die neben den Trainings- und Übungsstunden Angebote für Kinder und Jugendliche im Verein machen möchten. Dazu kann die Betreuung von Ferienfreizeiten, das Initiieren neuer Trendangebote, die Organisation von Spielfesten etc. gehören. Lizenzierte Übungsleitende (sowohl ÜL als auch Trainer) können die Juleica aufgrund ihrer …

Weiterlesen

Mini-Sportabzeichen-Tag in der Kita St. Wiho in Hellern

Mit großem Stolz nahmen die Kinder der Kita St. Wiho am vergangenen Dienstag ihr Mini-Sportabzeichen entgegen. Vom SV Hellern unterstützte Brigitte Hermeling das Team vom SSB Osnabrück und konnte ihren großen Erfahrungsschatz mit einbringen. Vielen Dank an dieser Stelle!  Auf dem Außengelände der Kita wurde ein Bewegungsparkour aufgebaut, auf dem die Kinder ihr Können unter …

Weiterlesen

Mini-Sportabzeichen-Tour macht Halt an der Kita St. Antonius in Haste

Am vergangenen Donnerstag war das Team des Mini-Sportabzeichens zu Gast in der Kita St. Antonius in Haste. Die angehenden Schulkinder der Kita durften das Programm rund um Hoppel und Bürste kennenlernen und nahmen am Ende stolz ihre Mini-Sportabzeichen entgegen. Frau Munko-Imdieke, die Leiterin der Kita, bedankte sich recht herzlich beim Team und wünschte sich für …

Weiterlesen

Übungsleiter-Lehrgänge zum Deutschen Sportabzeichen, Entspannung und Achtsamkeit sowie zum Abenteuersport im Mai und Juni

Vor den Sommerferien haben wir noch vier Übungsleiter:innen-Lehrgänge in unserem Programm, die alle auch im C-50-Flexbereich für die Ausbildung zum ÜL-C Breitensport genutzt werden können. Aktuell zum Beginn der Sportabzeichen-Saison bieten wir Anfang Mai zwei Schulungen an, die sowohl einzeln als ÜL-Fortbildungen als zusammen auch für den Erwerb der Prüferlizenz zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens …

Weiterlesen

Förderung von Energieberatungen

Sportvereine, die ihre Anlagen energetisch modernisieren, profitieren doppelt: Sie senken dauerhaft ihre Energiekosten und sparen damit bares Geld. Außerdem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, denn weniger Energieverbrauch bedeutet auch weniger CO²-Ausstoß. Förderung von individuellen Energieberatungen vor Ort mit bis zu 3.500 €. Voraussetzungen und Informationen Antragsberechtigte Antragsberechtigt sind Sportbünde, die Gliederungen des LSB …

Weiterlesen