1

Aufbaulehrgang gestartet

Aufbaulehrgang_17.03.2019_009_p1_webMit dem Aufbaulehrgang hat der zweite Abschnitt der Ausbildung zum Übungsleiter C „Breitensport“ begonnen. Er wird am 30./31. März fortgesetzt. Unter anderem standen sportliche Trends wie Longboardfahren, Ultimate Frisbee und Faszientraining auf dem Programm.

Die Themen Bewegungslernen, Entwicklungsphasen des Menschen und Kommunikation rundeten die Mischung aus praktischen und theoretischen Inhalten ab. Ein vielgenanntes Feedback der Teilnehmenden: „Das Wochenende ging schnell herum!“




Grundlehrgangsmodul der Übungsleiterausbildung gestartet

9463-Grundlehrgang2019_0020_900x600pxUnsere Ausbildung zum ÜL C Breitensport ist am vergangenen Wochenende mit dem Grundlehrgang gestartet. Beim Aufbaulehrgang am 16./17. und 30./31. März sind noch Plätze frei!

9465– Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C-Breitensport
Termin: Sa. 16./ So. 17. März und Sa. 30./ So. 31. März 2019, Sa. 9:00-18:30 Uhr, So. 9:00-18.00 Uhr

Ort: Osnabrück
Kosten: 120,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 23. Februar 2019
Die Inhalte des Grundlehrgangs werden vertieft und ergänzt.
Anmeldung zum Ausdrucken




Aufbaulehrgang und Fortbildungen für ÜL und Jugendleiter im März

„Tanz, Rhythmus und Bewegung in Schule und Verein“ (07.03.) sowie „Rund um Ferienfreizeiten (inkl. Schutz vor sexualisierter Gewalt)“ (09.03.) lauten die Themen unserer Übungs- und Jugendleiterfortbildungen im März, in denen noch Plätze frei sind. Interessant: Die Schulung „Tanz, Rhythmus und Bewegung in Schule und Verein“ ist kostenfrei, da es sich um einen Lokalen Qualitätszirkel in Kooperation mit der Landesschulbehörde handelt, der nicht nur ÜL, sondern auch Sportlehrende an Schulen anspricht!

Am 16./17. und 30./31. März findet unser diesjähriger Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C „Breitensport statt. Auch dafür sind noch Plätze frei.

Anmeldungen bitte nur über die unten stehenden Links.

 

10127 – Tanz, Rhythmus und Bewegung in Schule und Verein
„Lernen braucht Bewegung“: Lokaler Qualitätszirkel
in Kooperation mit der Landesschulbehörde
Termin: Donnerstag, 07. März 2019, 15:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Gesmold
Referent: Melanie Müller (Osnabrück)
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 21. Februar 2019
4 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz
Verbesserung der Rhythmusfähigkeit, Bewegung zur Musik bis hin zur tänzerischen Erarbeitung einer Bewegungsabfolge. Dieser Baustein gibt Bewegungsübungen, Spielformen und methodische Schrittfolgen an die Hand, um die oben genannten Schwerpunkte umsetzen zu können, ohne direkt vom Tanzen sprechen zu müssen!
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online

 

10169 – Rund um Ferienfreizeiten inkl. „Schutz vor sexualisierter Gewalt“JuLeiCa_25.05.2015_008_p1_web
Termin: Samstag, 09. März 2019, 09:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Leitung: Jannis Hörnschemeyer (Sportjugend Osnabrück)
Kosten: 25,00 € inkl. Verpflegung (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 21. Februar 2019
Anerkannt zur Verlängerung der Juleica.
Ausgewählte Inhalte rund um Ferienfreizeiten werden vermittelt. Die Stadt Osnabrück bezuschusst Jugendfreizeiten von Vereinen aus dem Stadtgebiet, wenn die betreuenden Jugendleiter unter anderem im Vorfeld der Freizeit (max. ein Jahr vorher) eine Schulung zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ besucht haben. Diese Fortbildung wird als Nachweis dafür anerkannt.
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online

 

9465– Aufbaulehrgang zum Übungsleiter C-Breitensport
Termin: Sa. 16./ So. 17. März und Sa. 30./ So. 31. März 2019, Sa. 9:00-18:30 Uhr, So. 9:00-18.00 Uhr

Ort: Osnabrück
Kosten: 120,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 23. Februar 2019
Die Inhalte des Grundlehrgangs werden vertieft und ergänzt.
Anmeldung zum Ausdrucken




ÜL-Ausbildung startet mit Grundlehrgang im Februar

Grundlehrgang_07.02.2015_018_p1_webDie nächste Übungsleiter-C-Lizenzausbildung der Sportregion Osnabrück Stadt und Land beginnt mit dem Grundlehrgang am 16./17. Februar und 02./03. März. Der Grundlehrgang dient als Einstieg in die Übungsleiterausbildung sowohl des LandesSportBundes als auch der Fachverbände und richtet sich an angehende Übungsleitende aus Sportvereinen. Der Lehrgangsort ist Osnabrück.

Inhalte sind unter anderem der Aufbau einer Übungsstunde, die Aufsichtspflicht, Grundlagen der Trainingsgestaltung, Bewegungslernen und der Einsatz von kleinen Spielen. Dabei gilt das Prinzip des „vernetzten Lernens“: über das Erleben und Reflektieren der Sportpraxis werden die theoretischen Hintergründe wie methodische Prinzipien oder Phasen des Bewegungslernens gelehrt und gelernt.

Anmeldeschluss ist am 31. Januar.

9463 – Grundlehrgang zum Übungsleiter C-Breitensport
Termin: Sa. 16./ So. 17. Februar und Sa. 02./ So. 03. März 2019, Sa. 9:00-18:30 Uhr, So. 9:00-18.00 Uhr
Ort: Osnabrück
Kosten: 120,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 31. Januar 2019
Den Teilnehmenden wird das Basiswissen vermittelt, über das jede Übungsleiterin bzw. jeder Übungsleiter – gleich welcher Sportart – verfügen sollte. Hierzu gehören allgemeine Themen wie der Aufbau von Übungsstunden, das Leiten von Gruppen und Trainingsgrundlagen.
Anmeldung zum Ausdrucken




ÜL-Fortbildung „Mental stark“ für ÜL von Kindergruppen am 26. Januar

lehr-logo2019 starten wir unsere Bildungsangebote mit einer Fortbildung für Übungsleitende C und B zur Förderung der Selbstregulation von Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport. Wir zeigen, wie kognitive und motorische Anforderungen in Spielen und Übungen kombiniert und verändert werden können, um die Selbstregulation von Kindern zu fördern.  Durch Bewegung sollen Kindern folgende Kompetenzen vermittelt werden: Gewissenhaftigkeit – bei der Sache bleiben – sich nicht ablenken lassen – Pläne entwickeln und sie umsetzen – kurzfristigen Impulsen widerstehen, um langfristige Ziele zu verfolgen

Der Lehrgang findet am 26. Januar statt und wird mit 5 Lerneinheiten sowohl zur Verlängerung der Lizenz C „Breitensport“ als auch der Lizenz B „Sport in der Prävention“ anerkannt.

10016 – Mental Stark! Förderung der Selbstregulation von Kindern durch Bewegung, Spiel und Sport
Termin: Samstag, 26. Januar 2019, 09:00 bis 13:30 Uhr

Ort: Osnabrück
Teamer: Lisa Wittling (Osnabrück)
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 10. Januar 2019
5 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz und der Lizenz B „Sport in der Prävention“
Wir zeigen, wie kognitive und motorische Anforderungen in Spielen und Übungen kombiniert und verändert werden können, um die Selbstregulation von Kindern zu fördern.  Durch Bewegung sollen Kindern folgende Kompetenzen vermittelt werden: Gewissenhaftigkeit – bei der Sache bleiben – sich nicht ablenken lassen – Pläne entwickeln und sie umsetzen – kurzfristigen Impulsen widerstehen, um langfristige Ziele zu verfolgen
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online




Bildungsangebot 2019 online

Beim Thema Sport und Ernährung wurde auch die Bodefläche erarbeiten der Inhalte genutzt.Unser Bildungsangebot für das kommende Jahr ist online. Die Ausschreibungen der einzelnen Schulungen sind hier:

 

Auch unsere Lehrgangsbroschüre ist fertig und wird in der kommenden Woche verschickt.




Schulungen online buchen: Handy-App für das Bildungsportal verfügbar

LSB_BildungSportal_mitSchriftDer LandesSportBund Niedersachsen hat eine App für das BildungSportal für Android-Endgeräte entwickelt, die zum kostenlosen Download im Play-Store bereitsteht. Zu finden ist die App am einfachsten mit dem Suchbegriff „Bildungsportal“ oder über diesen Link:
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.appack.project.lsb_bildungsportal

Mobil abrufbar sind darüber die zentralen und dezentralen Bildungsangebote des LSB, der Sportjugend, den Sportbünden und deren Sportjugenden in ganz Niedersachsen – natürlich inklusive unser eigenen von der Sportregion Osnabrück Stadt und Land e.V.. Eine App für Apple-Endgeräte ist in Vorbereitung.

Entwickelt wurde sie im Rahmen der Aktion „1.000 Apps für 1.000 Vereine“ des DOSB in Zusammenarbeit mit dem Softwareunternehmen vmapit. Über das Programm können sich auch Vereine für die Entwicklung einer eigenen App bewerben. Mehr Infos: http://vereinsapp.sportdeutschland.de/

Quelle: Info-Brief Bildung 4-18 des LSB Niedersachsen




Osnamotion 2018 ausgebucht

Osnamotion_11.11.2017_050_p1_webAuf unserer diesjährigen Osnamotion am kommenden Samstag (10.11.) erwarten wir 180 Teilnehmende. Damit sind wir restlos ausgebucht und können keine Anmeldungen mehr entgegennehmen!

Jana Spring aus Zürich, Rebecca Barthel aus Darmstadt – die direkt von einer Veranstaltung in Moskau zu uns reist – Miranta Tzivras aus Herne und Julia Matus aus Osnabrück stellen aktuelle Trends der Fitness-Szene vor.

Julia Matus war in diesem Jahr zusätzlich im Hintergrund der Osnamotion tätig: die Inhaberin des P3 Workout Pilates Zentrums in Osnabrück hat das Programm der Osnamotion 2018 zusammengestellt, das hier eingesehen werden kann:
http://www.ssb-osnabrueck.de/veranstaltungen/osnamotion/

Die Veranstaltung findet in der Sporthalle der IGS Eversburg statt (Grüner Weg 15, 49090 Osnabrück (Eversburg)). Eine Anfahrtsbeschreibung befindet sich in unserem Flyer:
http://www.ssb-osnabrueck.de/wp-content/uploads/2018/08/SSB_FL_Osnamotion_v4_web.pdf




Übungsleiter-Lehrgänge 2019

lehr-logoAuch im Jahr 2019 bieten wir Ausbildungen zum Übungsleiter(ÜL)-C- bzw. ÜL-B an. Unser Grundlehrgang für die ÜL-C-Breitensport-Lizenz findet am 16./17.02.2019 und am 02./03.03.2019 statt. Der Aufbaulehrgang für ÜL-C folgt am 16/17.03 und 30/31.03.2019.

Ab Juni finden die sogenannten Spezialblockbausteine (SBB) statt, die als Wahlpflichtmodule im Umfang von 40 Lerneinheiten besucht werden müssen. Als erstes veranstalten wir am 04./05.05.2019Spiel und Sport für kleine Leute“ und am 25.05.2019Stationstraining“.

Im Juni geht es mit dem SBB Walking – Laufen (15.06.2019) weiter. Am 21.09.2019 bieten wir das Thema „Inklusion für Übungsleitende“ und am 16./17.11.2019Fit für die Vielfalt“ an.

Die ÜL-B-Ausbildung für „Sport in der Prävention“ findet ebenfalls in der zweiten Hälfte des Jahres statt. Der Basislehrgang ÜL-B ist am 14./15. + 28./29.09.2019. Danach folgt am 26./27.10.2019 der ÜL-B Aufbaulehrgang am 26./27.10. und am 09./10.11.2019. Das Ausbildungsende bildet am 23./24.11.2019 der ÜL-B Abschlusslehrgang.




Neu im Programm: Fortbildung zur Sportabzeichenabnahme beim Turnen

lehr-logoAm Samstag, dem 20. Oktober, von 14 bis 18 Uhr veranstaltet die Sportregion Osnabrück Stadt und Land in Kooperation mit dem Turnkreis Osnabrück-Land eine Fortbildung, die zur Abnahme des Sportabzeichens im Turnen berechtigt.

Viele Sportabzeichenabsolventinnen und –absolventen möchten als Alternative die Bedingungen für das Gerätturnen ablegen. Für dieses Angebot benötigen die Prüferinnen und Prüfer eine Erweiterung ihrer Lizenz und eine vorhergehende Schulung. Bei dieser Schulung werden alle Stationen des Gerätturnens vom Aufbau bis zur Durchführung angesprochen.

10707 – Sportabzeichenabnahme beim Turnen
Termin: Samstag, 20. Oktober 2018, 14:00 bis 18:00 Uhr
Ort: Wellendorf
Referentin: Birgit Druck (NTB)
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2018
5 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online