1

Online-Campus: Angebote im 4. Quartal

Das neue Angebot des LSB-Online-Campus ist online und kann über diesen Link abgerufen werden:
https://www.lsb-niedersachsen.de/fileadmin/user_upload/Programm_LSB_Online-Campus_01.10.-31.12.20.pdf

Der Online-Campus ist die Zentrale unserer Online-Seminare. Die oben verlinkte Datei wird ständig aktualisiert, sobald weitere Angebote aufgenommen werden. Folgende Angebote sind Stand heute (05.10.) online:




Schulungen im Oktober zum Sport ab 50, zu Haftungsfragen und zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Im Oktober bieten wir Schulungen für Übungsleitende und ein Qualifix-Seminar für Vorstandsmitarbeiter als Präsenzveranstaltungen an – natürlich unter Beachtung der aktuellen Corona-Vorschriften. „Gymnastik und Spiele mit Handgeräten und Alltagmaterialien“ (10.10.) und „Haftung des Vereins“ (29.10.) sind die Themen. „Schutz vor sexualisierter Gewalt“ (29.10.)  musste auf den 19.11. verschoben werden!

Anmeldungen können nur über die unten verlinkten Formulare angenommen werden.

11537 – Spezialblockbaustein „Gymnastik und Spiele mit Handgeräten und Alltagmaterialien“ Nachholtermin!
Termin: Samstag, 10. Oktober 2020, 9:00-18:00 Uhr
Ort: Osnabrück
Teamer: Gerd Pfannkuch, Reinhard Langemeyer
Kosten: 40,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 01. Oktober 2020
10 LE Anerkennung zur Aus- und Fortbildung “ÜL C-Breitensport”
Theoretische und praktische Grundlagen des Sporttreibens mit älteren Menschen, Kennenlernen und Ausprobieren neuer Spielvarianten unter Einsatz einfacher Handgeräte und verschiedenster einfacher Materialien, gesundheitliche Aspekte im Sport
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online

11623 – Schutz vor sexualisierter Gewalt
Termin: 29. Oktober 19. November 2020, 18:00-21:30 Uhr -> NEUER TERMIN!
Ort: Osnabrück
Referent: Jannis Hörnschemeyer
Kosten: 15,00 Euro (für Teilnehmende aus Sportvereinen des LSB Niedersachsen)
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2020
4 LE Anerkennung zur Verlängerung der ÜL-C-Lizenz
Das Thema „Sexualisierte Gewalt“ soll enttabuisiert werden und den Teilnehmern soll eine Handlungssicherheit im Verein gegeben werden. Es wird sowohl auf Prävention als auch auf Intervention in Bezug auf sexualisierte Gewalt eingegangen.
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online

12887 – Haftung des Vereins
Termin : Donnerstag, 29. Oktober 2020, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort      : Osnabrück
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 14. Oktober 2020
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Was bedeutet Haftung? – Organhaftung – Deliktische Haftung (die Haftung aus vorsätzlicher und fahrlässiger Handlung) – Minderjährige – Verkehrssicherungspflichten (Haftung für Sportgerät, Vereinsgelände, Gebäude, bei Veranstaltungen usw.) – Haftung bei Reise- und Ausflugsfahrten
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online




LSB Online-Campus: Angebote im September

Das Logo des LSB-Online-Campus.Der Online-Campus des LSB Niedersachsen hat im September folgende Angebote als Online-Schulungen:

Zu den Anmeldungen und weiteren Infos geht es über die Links.




Spenden, Sponsoring und Steuern im Verein – Erstes Qualifixseminar nach Coronaeinschränkungen als Präsenzlehrgang

Unter Beachtung aller Hygienevorschriften veranstaltet die Sportregion Osnabrück am Donnerstag, dem 02. Juli, in Osnabrück ein Qualifix-Seminar zu Spenden, Sponsoring und Steuern im Verein. Es richtet sich an Vereinsführungskräfte aus Sportvereinen. Damit wird die Bildungsarbeit in der Sportregion nach der Unterbrechung durch das Coronavirus auch in Präsenzveranstaltungen wieder aufgenommen.

12885 – Spenden, Sponsoring und Steuern im Verein
Termin : Donnerstag, 02. Juli 2020, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort      : Osnabrück
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 17. Juni 2020
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”

Geld-, Sach- und Aufwandszuwendungen – Zuwendungsbescheinigung – Haftung bei Missbrauch – steuerliche Behandlung beim Sponsor/Verein – „echte“ Werbung/passive Werbung – Trikot- und Bandenwerbung – Umsatzsteuer, Vorsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer.

Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online




Webinar zum Sportstättenbau

Am 18. Juni von 18:30 bis 20:00 Uhr veranstaltet die Sportregion Osnabrück Stadt und Land ein Webinar zur Förderung des Sportstättenbaus. Die Teilnahme ist Voraussetzung für die Antragstellung auf Förderung einer Baumaßnahme. Ein zweiter Termin dazu ist am 10. September als Präsenzveranstaltung geplant.

 

12884 – Sportstättenbau – von der Idee bis zur Nutzung
Termin : Donnerstag, 18. Juni 2020, 18:30 bis 20:00 Uhr

Ort      : Webinar
Referent: Kersten Wick (KSB Osnabrück-Land)
Kosten: kostenlos
Anmeldeschluss: 16. Juni 2020
2 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus: Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Sportstättenförderung – vom Antrag bis zur Auszahlung.
Anmeldung online

12886 – Sportstättenbau – von der Idee bis zur Nutzung
Termin : Donnerstag, 10. September 2020, 18:30 bis 22:00 Uhr
Ort      : Osnabrück
Referent: Ralf Dammermann (SSB Osnabrück)
Kosten: 10,00 Euro
Anmeldeschluss: 26. August 2020
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Die Richtlinie zur Förderung des Sportstättenbaus: Zielsetzungen, Möglichkeiten und Grenzen der Sportstättenförderung – vom Antrag bis zur Auszahlung.
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online




Der Online-Campus geht in die zweite Runde

Das Logo des LSB-Online-Campus.Der Online-Campus des LSB Niedersachsen geht in die zweite Runde und bietet ab sofort 23 Übungsleiter-Fortbildungen an, die jeweils mit zwei Lerneinheiten zur Verlängerung der Lizenzen C “Breitensport” und B “Sport in der Prävention” angerechnet werden. Außerdem werden auch Qualifix Seminare als Webinar angeboten.
Achtung: Es können maximal 8 LE zur Lizenzverlängerung ausschließlich über Webinare gesammelt werden.

Alle Veranstaltungen werden als Webinare ausschließlich online stattfinden. Details werden per Mail nach Anmeldung verschickt. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal (auf den Link klicken).




Zweiteiliges Qualifix-Webinar „Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung“ am 25./26. Mai

Der Online-Campus des LSB Niedersachsen ist gestartet und bietet ab sofort auch Qualifix-Seminare an.

Alle Veranstaltungen werden als Webinare ausschließlich online stattfinden. Details werden per Mail nach Anmeldung verschickt. Die Anmeldung erfolgt über das Bildungsportal (auf den Link klicken). Beginnen werden wir mit dem ersten Baustein des Themengebietes „Finanzen und Steuern“:

13236 – Grundlagen der Gemeinnützigkeit und Vereinsbuchführung – Neu als zweiteiliges Webinar!
Webinar-Termin: Montag, 25. Mai, und Dienstag, 26. Mai, jeweils 18:00 bis 19:30 Uhr
Achtung: Das Seminar besteht aus beiden Teilen, die zusammen gebucht werden. Es handelt sich um eine Veranstaltung!
Referent: Dietmar Fischer
Kosten: keine
Anmeldeschluss: 24. Mai 2020
4 LE Anerkennung zum “Vereinsmanager C”
Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung von Sportvereinen – Anerkennungs- und Überprüfungsverfahren durch das Finanzamt – Grundlagen der Gemeinnützigkeit: Ausschließlichkeit, Unmittelbarkeit, Selbstlosigkeit – tatsächliche Geschäftsführung entsprechend der Satzung – Vereinsbuchführung
Anmeldung zum Ausdrucken
Anmeldung online




Absage aller Präsenzschulungen und Sportkurse bis Ende Mai – Blended Learning Grundlehrgang ÜL C ab 29. Arpil

Wir sind weiterhin von der Ausbereitung des Corona-Virus betroffen und müssen dazu beizutragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb werden wir in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land bis einschließlich 31. Mai zunächst alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen absagen. Dies betrifft sowohl Schulungen für Übungsleitende und für Jugendleiter*innen als auch unsere Qualifix-Seminare.

Gleiches gilt für die SSB-Sportkurse.

Darüber hinaus warten wir die Entwicklung ab und werden rechtzeitig weiter informieren.

Alternativ zu unseren Präsenzlehrgängen bietet der LandesSportBund Niedersachsen ab der kommenden Woche einen Grundlehrgang ÜL C im Format „Blended Learning“ an – also mit einer Online-Phase und einer noch zu terminierenden Präsenzphase, sobald dies wieder möglich sein wird.

Man nimmt an einer Online-Phase teil, die 20 Lerneinheiten und damit 50% des Grundlehrganges abdeckt. Diese Online-Phase gestalten wir als ein niedersachsenweites Angebot. In einem vorgegebenen Zeitraum von vier Wochen können so die Inhalte zuhause selbstständig und in freier Zeiteinteilung auf dem Online-Sportcampus erarbeitet werden. Ein Referent*innen-Team begleitet die Seminargruppe und ist für Fragen auf dem Campus für die Teilnehmenden da. Die übrigen 20 Lerneinheiten des Lehrganges werden in einer späteren Präsenz-Phase ergänzt. Dafür bieten wir, sobald dieses wieder möglich ist, einige Termine zur Auswahl an (verteilt in Niedersachsen).

Technische Voraussetzung zur Teilnahme ist lediglich ein PC mit aktuellem Internetbrowser und Internetzugang. Wie „Blended Learning“ bei uns funktioniert könnt ihr hier sehen: https://www.youtube.com/watch?v=YayvR7vFqnI&t=1s In diesem Fall sind die Phasen jedoch an die Situation angepasst.

Anmeldungen sind zentral im Bildungsportal des LSB Niedersachsen unter folgendem Direktlink möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt in diesem Sonderfall jeweils 60,00 € und gilt für den gesamten Lehrgang, beinhaltet also sowohl die Online- als auch die Präsenzphase. Teilnahmematerialien werden für diesen Lehrgang digital zur Verfügung gestellt.

Die nächsten Termine:

ÜL-C Grundlehrgang: 29.04.-27.05.2020




Absage aller Lehrgänge, Seminare und Sportkurse bis zum 30. April

Auch der organisierte Sport ist von der Ausbereitung des Corona-Virus betroffen und trägt eine große Verantwortung seinen Teil dazu beizutragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Deshalb werden wir in der Sportregion Osnabrück Stadt und Land bis einschließlich 30. April zunächst alle Aus- und Fortbildungsveranstaltungen absagen. Dies betrifft sowohl Schulungen für Übungsleitende und für Jugendleiter*innen als auch unsere Qualifix-Seminare.

Gleiches gilt für die Tagung der Sportabzeichenprüfer des StadtSportBundes am 30. April und für die SSB-Sportkurse. 

Darüber hinaus warten wir die Entwicklung ab und werden rechtzeitig weiter informieren.




„Klima(s)check für Sportvereine“- jetzt auch Beleuchtungsberatungen für niedersächsische Sportvereine

Das bereits seit 2017 laufende Programm „Klima(s)check“ wurde um den Baustein der Beleuchtungsberatung erweitert.

Ab sofort können Vereine, die eine Umstellung auf LED in ihren Sportstätten planen, eine Beleuchtungsberatung in Anspruch nehmen. Dabei werden vor Ort der Bestand und die Verbrauchsdaten aufgenommen, Einsparpotenziale ermittelt und Kosten berechnet. Zudem gibt es Hinweise auf Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung.

Für die Beleuchtungsberatungen werden die Kosten bis zu einer Höhe von 1.500 Euro vom LSB erstattet.

Neben den Beratungsangeboten findet einmal jährlich ein landesweiter Ideenwettbewerb zur Ausrichtung einer öffentlichkeitswirksamen (Sport-)Veranstaltung statt. Hierfür können sich alle Sportvereine bewerben, die Mitglied im LSB sind. Im Jahr 2020 werden die beiden besten Ideen, die die Themen Klimaschutz, Energiesparen und Sport vereinen, jeweils mit  einem Preisgeld von 10.000 Euro prämiert.

Für die nächste Runde können Bewerbungen ab sofort abgegeben werden. Der Einsendeschluss ist am 31. Januar 2020.

Klima(s)check Flyer