Der Osnabrücker Sport ist dank des zahlreichen freiwilligen Engagements in unseren Sportvereinen sehr aktiv und schafft mit vielseitigen Ideen und Angeboten für Menschen mit Flüchtlingsstatus und/oder Migrationshintergrund Teilnahmemöglichkeiten im Sport. Diese Integrationsarbeit lebt vom ehrenamtlichen Engagement. Damit sich dieses weiterentwickeln kann, Freude bereitet und erfolgreich wirken kann, versuchen wir im Rahmen eines Osnabrücker Netzwerkes u.a. …
Schlagwort: Integration
Sportlotsen für Geflüchtete gesucht!
Ehrenamtliche Sportlotsen unterstützen in Osnabrück lebende geflüchtete Menschen dabei, den Zugang zu Sportvereinen und ihren Angeboten zu finden. Für dieses Ehrenamt Interessierte sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, 11. Januar, um 18 Uhr, ins Haus der Jugend (kleiner Saal) zu kommen und sich über die Aufgaben als zukünftige Sportlotsen zu informieren. Sport bietet eine hervorragende Möglichkeit …
Neues Sportlotsen-Projekt für geflüchtete Menschen geht an den Start
„Sport bietet eine hervorragende Möglichkeit der Integration von geflüchteten Menschen!“ Mit dieser Überzeugung haben der Stadt-Sport-Bund Osnabrück, die Universität Osnabrück mit dem Projekt „Sport mit Osnabrücker Flüchtlingen (smof), sowie die Koordinierungsstelle Flüchtlingssozialarbeit und die Freiwilligen-Agentur der Stadt Osnabrück das Freiwilligenprojekt der „Sportlotsen“ als Kooperationsprojekt für geflüchtete Menschen ins Leben gerufen. Das Sportlotsenprojekt sieht vor, in …
Aufbaulehrgang für Geflüchtete erfolgreich gestartet
Am 12. und 13.November ist der Aufbaulehrgang für Geflüchtete gestartet. 10 Teilnehmende aus dem Grundlehrgang haben damit den nächsten Schritt zum/zur Übungsleiter/in-C „Breitensport“ gemacht. Die Ausbildung findet in Zusammenarbeit mit der Projektgruppe „SmOF“ vom Sportinstitut der Uni Osnabrück statt. Ziel ist es Geflüchteten und Freiwilligen aus der Integrationsarbeit Rüstzeug für die Anleitung von Sportgruppen zu …
Großes Interesse bei „Sport interkulturell“
Auf großes Interesse – sowohl hinsichtlich der Anmeldungen als auch in Bezug auf die Mitarbeit – ist unser Übungsleiterlehrgang „Sport interkulturell“ gestoßen. Nach dem verwirrenden „Kaltstart“ unserer Referenten Biastian Zitzscher und Inga Möller waren die Teilnehmenden schnell warm und es entwickelten sich lebhafte Diskussionen zum Umgang mit kulturellen Unterschieden.
Veranstaltungsreihe Vereine für Flüchtlinge
Unter dem Motto „InterAktion Sport“ werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Vereine für Flüchtlinge“ am 21. Oktober wichtige Aspekte für die Vereinsarbeit vorgestellt. Neben einer Vielzahl von erfolgreichen Modellen, werden neue Impulse im Bereich „Sport & Flüchtlinge“ gegeben. Der Austausch unter Erfahrenen und Einsteigern sowie zwischen Sport und anderen Bereichen aus der Flüchtlingssozialarbeit runden die Veranstaltung …
Grundlehrgang für Geflüchtete erfolgreich angelaufen
Am 10. September ist ein weiteres Mini-Projekt der Koordinierungsstelle für Sportangebote mit Geflüchteten erfolgreich gestartet: Der Stadtsportbund und die Initiative „SmOF“ haben gemeinsam ein Ausbildungsangebot für Geflüchtete organisiert. Mit insgesamt 18 Teilnehmenden war der 1. Teil des Grundlehrgangs zum ÜL C „Breitensport“ sehr gut besucht. Neben 10 Personen mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund nehmen auch Personen …