1

Ehrenamt überrascht: Theresa Brüggemann und unterstützt den SV Rasensport wo sie kann!

Theresa ist, sowie auch ihre Geschwister, seit dem Eltern-Kind-Turnen im Verein. Durch privaten Kontakt zu einer Übungsleiterin ist sie motiviert worden, ihre freundliche und hilfsbereite Art und den guten sowie netten Umgang mit den Kindern, nicht nur wie selbstverständlich einzubringen, sondern dies auch offiziell als Sportassistentin.

Sie unterstütz die Donnerstagsgruppen im Verein. Bei der Sportabzeichenabnahme, sowohl der Kinder als auch der Erwachsenen, unterstützt sie, wo sie nur kann. Sie ist sich für nichts zu schade und IMMER GUTER LAUNE. Der SV Rasensport führt alle zwei Jahre einen Check der Sportgeräte durch, auch hier unterstützt sie tatkräftig. Der Verein wünscht sich sehr, Theresa lange in den eignen Reihen halten zu können.




Lia Rother vom Schwimm Club 04 ist zu 100% zuverlässig!

Lia ist erst 20 Jahr alt und bereits als Kind geschwommen. Sie hat sich in den letzten Jahren von einer engagierten Helferin zur tollen Übungsleiterin entwickelt. Darüber hinaus ist sie aber auch noch Kampfrichterin und Ansprechpartnerin für Eltern in Sachen Wettkampf und Training. Sie ist immer zur Stelle, wenn es notwendig ist, arbeitet sehr selbstständig und ist zu 100% verlässlich. Sie ist ein integraler Bestandteil des Trainerteams auch in Orgasachen und hat einen sehr guten Draht zu den Kids.




Sonja Gubenko ist eine Vereinsheldin der OSC-Tanzsportabteilung

Sonja hat vor einem Jahr eine neue Gruppe bestehend aus ca. 20 Frauen gegründet, welche das Ziel hat, auf Turnieren und Auftritten zu starten und den Lateintanz in einer noch neuen Form zu repräsentieren. Die Rubrik Solo-Tanzsport für Lateintänze ist im deutschen Tanzsport noch sehr jung. Sonja Gubenkos Gruppe „Las Caderas“ gehört zu den wenigen in Deutschland.
Sonjas Regeltrainingszeit ist immer donnerstags von 19:30 – 21:00 Uhr. Sondertraining gibt Sonja mehrmals im Monat. Sonja investiert viel Liebe und Herzblut in dieser Tanzgruppe. Sie trifft sich mit der Schneiderin, um perfekte Tanzkleider schneidern zu lassen. Sie kümmert sich um Sponsorings. Sie schneidet die Musik bis tief in die Nacht und choreographiert jede freie Minute. Neben Studium und Werksstudentenstelle schafft sie es trotzdem, jederzeit ein offenes Ohr für 20 Frauen zu haben, was, wie sich jeder vorstellen kann, nicht immer einfach ist.




Ehrenamt überrascht: Marinas Engagement beim Reitclub

Für ihre ehrenamtliches Engagement wurde Marina Kruse am Dienstag, den 01.03.2022 im Rahmen des Projekts „Ehrenamt überrascht“ geehrt. Sie ist Teil des RC Waldhof e. V., für den sie auch immer wieder mit einer helfenden Hand zur Stelle ist. Während des Aufbaus eines Parcours auf dem Reitplatz wurde sie von Svenja Dopslaff (Sportjugend Osnabrück) überrascht.

Herzlichen Dank dir für deine Unterstützung, Marina!




Ehrenamt überrascht: Amer Ibrahim Ali für besonderes Engagement geehrt

Amer_Ehrenamt_UeberraschtZiel von „Ehrenamt überrascht“ ist es, für mehr Anerkennung und Wertschätzung für freiwillig und ehrenamtlich Engagierte zu sensibilisieren!

Im 4. Aktionszeitraum von „Ehrenamt überrascht“ werden u.a. Personen überrascht, die sich im Themenfeld „Integration im und durch Sport“ engagieren.

Am Samstag, dem 20.11.2021, wurde Amer Ibrahim Ali für sein besonderes Engagement als Trainer im Ringen beim SV Atter geehrt. Im Rahmen der Landesmeisterschaft im Ringen (Jugend Freistil) wurde Amer vor der gesamten Ringen-Abteilung von unserem Vorsitzenden Ralph Bode sowie unserer Koordinatorin für Integration im und durch Sport Amelie Böse überrascht. Auch der 1. Vorsitzende des SV Atter Dr. Jochen Herterich war bei der Ehrung mit vor Ort und bedankte sich bei Amer für sein Engagement.

Amer musste 2014 aus dem Irak flüchten und lebt seit 2016 in Osnabrück. In seinem Heimatland gehörte Amer zum Trainerstab der Nationalmannschaft im Ringen. Aus menschlicher und sportlicher Sicht ist Amer für den SV Atter unverzichtbar geworden. Trotz seines ungewissen Aufenthaltsstatus hier in Deutschland, engagiert er sich täglich unermüdlich für seine Sportler*innen. Diese freuten sich am Samstag besonders über die Ehrung ihres Trainers und bekundeten nicht nur einmal, dass „Amer der beste Trainer der Welt ist“. Wir bedanken uns bei Amer herzlich für sein besonderes Engagement im Sport.




Ehrenamt überrascht: Hans-Hermann Richter ist ein Vereinsheld!

Hans-Hermann Richter ist seit 1966 in der Rettungsschwimmausbildung tätig. Er ist stets zuverlässig und hilfsbereit. Hans Hermann hat seine Kurse, selbst unter manchmal schwierigen Bedingungen, immer durchgeführt. Außerdem war er auch schon in anderen Bereichen, wie z.B. in der Anfängerschwimmausbildung, unterstützend tätig und war zeitweise im Vorstand aktiv.

Am gestrigen Abend wurde Hans-Hermann Richter vom SSB-Vorsitzenden Ralph Bode überrascht und als Vereinsheld der DLRG Osnabrück ausgezeichnet.




Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ bietet auch 2021 wieder Überraschungsmomente für 50 Ehrenamtliche aus den Vereinen der Sportregion Osnabrück

zum 4. Mal in Folge können die Sportvereine aus Stadt und Landkreis Osnabrück im Rahmen der niedersachsenweiten Aktion „Ehrenamt überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen für die Auszeichnung zum „Vereinshelden“ vorschlagen.

Die wertschätzende Kampagne für ehrenamtliches Engagement wurde im Jahr 2018 vom LandesSportBund Niedersachsen gemeinsam mit den 18 Sportregionen ins Leben gerufen. Nun startet die Aktion am 10. September, dem Auftakt zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements, in die vierte Runde.

Die Auszeichnung bietet die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe können mal ins Rampenlicht gehstellt werden. Dies können beispielsweise Trikotwäscher, Platzwarte, Kuchenbäcker und Hausmeister, aber auch Übungsleiterinnen und Vorstandsmitglieder. Bestimmt gibt es Engagierte, die in den vergangenen Monaten während der Pandemie zusätzliche Aufgaben übernommen haben oder durch ihr soziales Engagement einen Beitrag für das Vereinsleben geleistet haben. Die Entscheidung liegt beim jeweiligen Verein. Ebenso die Gestaltung des Überraschungsmomentes, der es natürlich in sich haben sollte. So kann beispielsweise ein Platzwart beim Rasenmähen von jubelnden Kindern überrascht werden oder aber eine Übungsleiterin durch Spalier stehende Sportlerinnen und Sportler. Zahlreiche Anregungen erhalten die Sportvereine auf der Homepage www.vereinshelden.org

Mit dieser Aktion möchten StadtSportBund und Kreissportbund in der die Sportregion Osnabrück  auch dieses Jahr 50 Engagierte im Sportverein wertschätzen und deren freiwilliges Engagement öffentlichkeitswirksam dokumentieren. Neben der Wertschätzung der Nominierten, können so weitere Personen zur Übernahme von ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeiten motiviert werden.

Alle Überraschten erhalten wie immer ein Dankeschön-Paket.

Ab sofort können die Osnabrücker Sportvereine ihre Nominierungen beim StadtSportBund Osnabrück einreichen.

Nominierungsformular




Osnabrücker Ruder-Verein erhält 500 € als „Engagementfreundlicher Sportverein“

Über eine Urkunde, und einen Scheck über 500 Euro freute sich Jens Wegmann (Vorsitzenden des Osnabrücker Ruder-Vereins),  als der SSB-Vorsitzende Ralph Bode, stellvertretend für den Landessportbund Niedersachsen (LSB), dem ORV offiziell die Auszeichnung „Engagementfreundlicher Sportverein“ verlieh.

Mit der Zertifizierung „Engagementfreundlicher Sportverein“ möchten LSB und StadtSportBund Sportvereine dazu ermutigen sich auf den Weg zu machen, besonders gute Rahmenbedingungen für ehrenamtlich und freiwillig Engagierte zu entwickeln und sich diese Qualität mit einem ZERTIFIKAT bescheinigen zu lassen.

Nach einem Zertifizierungsverfahren durch den LSB reichte es für den ORV in diesem Jahr erneut zu einer Auszeichnung, nachdem der Verein im letzten Jahr bereits mit Silber ausgezeichnet wurde.  Hierzu möchte der StadtSportBund dem ORV und seinen tollen Engagierten von Herzen gratulieren.

Sportvereine die Interesse daran haben, sich auch um eine Auszeichnung als „Engagementfreundlicher Sportverein“ zu bewerben, können sich hier über die Regularien informieren:

Engagementfreundlicher Sportverein

 




Ehrenamt überrascht: Ein großes Dankeschön an 15 Vereinsheld: innen!

Der LandesSportBund Niedersachsen führte die niedersachsenweite Aktion „Ehrenamt überrascht“ auch im vergangenen Jahr fort. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die Aktion aber bis zum 30 Juni verlängert.

Mit der „Ehrenamt überrascht“ werden folgende Ziele verfolgt:

  • Engagierte im Sportverein wertschätzen und in der Öffentlichkeit sichtbar werden lassen
  • Neue Impulse für eine Wertschätzungskultur in Sportvereinen geben
  • Wahrnehmung für ehrenamtliche und freiwillige Mitarbeit erhöhen, die auch außerhalb der ÜL-Tätigkeit und Vorstandsarbeit liegt

Für den SSB-Vorstand ist die Aktion einfach eine toll Idee um in die Vereine zu gehen und DANKE allen zu sagen, ohne die unsere Vereinsleben einfach undenkbar ist.

Als Vereinsheld:innen wurden ausgezeichnet:

  • Andre Masch (Hockey & Sport Club 05 Osnabrück)
  • Moana Schilberg (HSG Osnabrück)
  • Norbert Laniewski (Osnabrücker Sportclub)
  • Ute Schaepe (Schützenverein Lustgarten)
  • Kay Lindrath (Organisation des Deutschen Pole-Sports)
  • Andreas Schriewer (StadtSportBund Osnabrück)
  • Rita Bolte (TSG Burg Gretesch)
  • Tanja Rieger (TSG Burg Gretesch)
  • Ralf Ackermann (Osnabrücker Turnerbund)
  • Reinhard In der Stroth (Osnabrücker Turnerbund)
  • Karin Grumert (Osnabrücker Turnerbund)
  • Jörg Steinmann (Osnabrücker Sportclub)
  • Tanja Busse (Reitclub Gut Waldhof)
  • Tanja Brinkemöller (Reitclub Gut Waldhof)
  • Peter Niemeyer (DLRG Osnabrück)

Ehrenamt überrascht geht bereits im September in eine neue Runde. Es lohnt si also, bereits jetzt zu überlegen, welche Personen eure Vereinsheld sind und mit einer Überraschung geehrt werden sollten!




Andreas Schriewer ist ein Vereinsheld im StadtSportBund Osnabrück!

Andreas Schriewer ist ein Ehrenämtler im besten Sinne des Wortes. Bereits seit sechs Jahren sorgt er in der vom Stadtsportbund Osnabrück betriebenen VereinsSporthalle Limberg für Ordnung. Hier kann man Andreas Schriewer jeden Tag in der Zeit von 8:00 – 14:00 Uhr antreffen. Er unterstützt den Hausmeister, leert die Papierkörbe, reinigt die Umkleiden, wischt die Flure und reinigt die Sportflächen. Andreas beseitigt Laub, Eis und Schnee und hilft beim Auf- und Abbau für Veranstaltungen. Andreas ist immer zur Stelle, wenn er gebraucht wird und ist ein ganz wichtiger Bestandteile des SSB-Teams. Wir wissen, dass wir uns auf Andreas ist immer verlassen können. Er redete nicht viel, sondern packt an, wo auch immer er gebraucht wird. Der Vorstand und die Geschäftsstelle des StadtSportBundes sagen DANKE! Wir freuen uns, mit Andreas Schriewer zusammenzuarbeiten und hoffen, dass er uns noch lange erhalten bleibt.