1

Ehrenamt überrascht: Walter Koppelmann seit über 45 Jahren beim SC Lüstringen

Walter Koppelmann ist seit 1977 beim SC Lüstringen aktiv und hat sämtliche Vorstandsposten durchlaufen. Als derzeitiger 1. Vorsitzender ist er die treibende Kraft und immer bereit, jedem zu helfen. Mit seiner positiven Art verkörpert er die Seele des Vereins und motiviert andere, sich einzubringen. Walters Engagement macht ihn zu einer geschätzten Persönlichkeit in der Vereinsgemeinschaft.

Im Rahmen des Sommerfestes des SC Lüstringen am 17.06.23, das unter dem Motto „70 Jahre SC Lüstringen“ stattfand, wurde Walter Koppelmann eine besondere Überraschung zuteil. Als Veranstaltungshighlight wurde er von  unserem Vorstandsmitglied Gerd Pfannkuch für sein besonderes Engagement überrascht und im Vorfeld von seinen Vereinskolleg*innen nominiert. Als Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung überreichte Gerd Pfannkuch Walter Koppelmann eine Urkunde und eine Präsenttasche.




Ehrenamt überrascht – Jetzt Engagierte nominieren!

Der 6. Aktionszeitraum der Aktion “Ehrenamt überrascht” des Landessportbundes Niedersachsen (LSB) läuft seit dem 12. April. Im Rahmen der Aktion sollen vor allem Engagierte aus der zweiten Reihe bedacht werden. Sie haben zum Beispiel Kuchenbäcker:innen, Platzwarte, Organisationstalente oder Trikotwäscher:innen in Ihrem Verein, die ein Dankeschön abseits der Ehrungsordnung verdient haben? Aber auch Übungsleitende oder Vorstandsmitglieder können nominiert werden!

Bis zum 15.10.2023 knallen im ganzen Land wieder die Konfetti-Kanonen und sorgen für viele glückliche Gesichter bei allen Beteiligten.

Melden Sie jetzt eine Person aus Ihrem Verein an, der Sie einen besonderen Überraschungsmoment bereiten möchten. Vereine haben die Möglichkeit, pro Aktionszeitraum eine Person aus ihrem Verein anzumelden.

Hier finden Sie weitere Informationen und das Nominierungsformular.




Ehrenamt überrascht: Ortrud Schnieder ist seit 30 Jahren ehrenamtliche Sportabzeichenprüferin

Für ihr 30-jähriges Engagement als ehrenamtliche Sportabzeichenprüferin wurde Ortrud Schnieder anlässlich der Sportabzeichenprüfertagung als Vereinsheldin ausgezeichnet.

Ortrud Schnieder, die als langjährige Trainerin und erfolgreiche Aktive, eine Ikone der Osnabrücker Leichtathletik ist,  hat auch als Sportabzeichenprüferin Maßstäbe gesetzt. Der Sportpark Illoshöhe ist ihr „Wohnzimmer“. Dort ist sie als Prüferin für den Osnabrücker TB im Einsatz und betreut zudem die Sportabzeichgruppe der Stadtwerke Osnabrück. Auf der Iloshhöhe ist sie auch immer dabei, wenn der Stadtsportbund den Sportivationstag ausrichtet.

In diesem Sinne bedankt sich der Stadtsportbund bei Ortrud Schnieder für ihr großes ehrenamtliche Engagement.




Ehrenamt überrascht: Karen Schulte ist eine Multitalent bei den Judo Crocodiles!

Karen Schulte ist ein Multitalent bei den Judo Crocodiles e.V.. Sie ist bei jeder Vereinsaktion zur Stelle, unterstützt beim Einkaufen, Reinigen, Aufräumen und ist sich für nichts zu schade. Wann immer Hilfe und Unterstützung gefragt ist, Karen ist sofort da und fasst mit an. In der Gemeinschaft der Judo-Crocodiles ist sie unverzichtbar und eine große Stütze des Vereins. Mit ihrem großartigen Engagement ist Karen schulte  eine Vereinsheldin.




Vereinshelden: Timo Kruckemeyer für jahrelanges Engagement als Abteilungsleiter und Sportwart ausgezeichnet!

Der Vorstand des Gehörlosen Sportvereins Osnabrück(GSV)  mit seinen 100 Mitgliedern, davon 60 Kinder und Jugendliche, hatte sich  zum Jahresessen getroffen .

Der GSV, den es seit 65 Jahren gibt, ist sehr erfolgreich in den Sportarten Schwimmen und Basketball. Die Basketballabteilung gibt es seit 30 Jahren und seit 23 Jahren wird sie von Timo Kruckemeyer geleitet, der seit 20 Jahren  ehrenamtlich im Vorstand des GSV mitarbeitet, aktuell als Sportwart.

Für so viel ehrenamtliches Engagement überraschte ihn der StadtSportbund Osnabrück und Jutta Schlochtermeyer ( Vorstand SSB) überreichte ihm die Urkunde als Vereinshelden, sowie eine Tasche voller Überraschungen. Sie würdigte seinen großartigen ehrenamtlichen Einsatz für den Sport der Menschen mit Hörbeeinträchtigungen in Osnabrück und darüber hinaus.“




Ehrenamt überrascht: Martine Leker-Grothmann wir für ihre langjährige Vorstandsarbeit ausgezeichnet!

Seit 65 Jahren gibt es den Gehörlosen-Sportverein in Osnabrück.Schwimmen und Basketball sind die beliebtesten Sportarten.

Seit 30 Jahren ist die heutige Schriftführerin Martina Leker-Grothmann in verschiedenen Bereichen im Vorstand tätig  und unterstützt überall, wo Hilfe gebraucht wird. Deshalb sagt der SSB Osnabrück DANKE für so viele Jahre ehrenamtlicher Arbeit. Als Überraschung wurde ihr, von Jutta Schlochtermeyer – SSB Vorstand-,  vor der  Mitgliederversammlung  des GSV die Urkunde als Vereinsheldin und ein Präsentbeutel überreicht.




Ehrenamt überrascht: Ohne Wolfgang Pfeiffer geht nichts!

Wolfgang Pfeiffer ist ein Urgestein der Radrenngemeinschaft Osnabrück. Er hat dem Verein bereits in verschiedenen Vorstandsämtern gedient und steht immer zur Verfügung wenn er gebraucht wird. Besonders gefragt ist seine Unterstützung bei den Radrennen, die von der Radrenngemeinschaft organisiert werden. Ob Cross- oder Straßenrennen, ob Bezirks- oder Landesmeisterschaft, Wolfgang Pfeiffer ist immer dabei. Schließlich kümmert er sich regelmäßig um die reibungslos Ausgabe der Startnummern.




Ehrenamt überrascht: Joel Eimecke ist ein Vorbild!

Schon seit Jahren ist Joel Eimecke in der DLRG Osnabrück aktiv. Schon seinen Bundesfreiwilligendienst absolviert Joel in der DLRG. Und er ist seiner Ortsgruppe treu geblieben. Schon seit einigen Jahren ist er Ausbilder im Anfängerschwimmen für Kinder und in der Rettungsschwimmausbildung tätig. Auf Joel Eimecke kann man sich verlassen. Wenn seine Hilfe gebraucht wird steht er bereit und ist damit ein Vorbild für andere.




Es darf wieder nominiert werden: Die Aktion „Ehrenamt überrascht“ startet in die fünfte Runde!

Ab sofort können die Sportvereine im StadtSportBund Osnabrück  im Rahmen der vom Landessportbund (LSB) Niedersachsen initiierten Aktion „Ehrenamt überrascht“ freiwillig Engagierte aus ihren Reihen für die Auszeichnung zur „Vereinsheldin“ oder zum „Vereinshelden“ vorschlagen.

„Ehrenamt überrascht“ bietet die Möglichkeit, das Engagement von Personen jenseits der Ehrungsordnung zu würdigen. Dabei sollten vor allem Helferinnen und Helfer aus der zweiten Reihe bedacht werden, die sonst nicht im Rampenlicht stehen – beispielsweise können Homepagebetreuer, Trikotwäscherinnen, Grillmeister und Nachwuchsschiedsrichterinnen, aber auch Übungsleiter und Übungsleiterinnen und Vorstandsmitglieder geehrt werden. Die Entscheidung darüber liegt beim jeweiligen Verein, ebenso die Gestaltung des Überraschungsmomentes. Jennifer Osthus, verantwortliche Referentin für die Kampagne beim LSB, betont, dass es bei der Aktion darum gehe, mit Kreativität und Überraschungseffekten einen besonders wertschätzenden und unvergesslichen Moment für die jeweilige Person zu schaffen. So könne beispielsweise ein Platzwart beim Rasenmähen von jubelnden Kindern überrascht werden oder aber eine Übungsleiterin durch Spalier stehende Sportlerinnen und Sportler ihrer Gruppe.

Bis zum 30. November können die Sportvereine ihre Vorschläge beim StadtSportBund Osnabrück über das digitale Nominierungsformular einreichen: www.vereinshelden.org/wertschaetzen/ehrenamt-ueberrascht/. Die Überraschungsmomente sollen dann bis spätestens zum 31. Januar 2023 in einem besonderen Rahmen erfolgen.

Mit der Aktion möchte der StadtSportBund Osnabrück  Engagierte im Sportverein wertschätzen und deren freiwilliges Engagement öffentlichkeitswirksam dokumentieren und so weitere Personen zur Übernahme von ehrenamtlichen und freiwilligen Tätigkeiten motivieren.

Alle Überraschten erhalten ein Dankeschön-Paket samt einer Urkunde, einer Trinkflasche, einem Notizbuch, einem Vereinshelden-Handtuch sowie weiteren kleinen Präsenten.“ Die Vereine haben darüber hinaus natürlich die Möglichkeit, die Präsenttasche noch zu ergänzen“, so Osthus.

Die wertschätzende Kampagne für ehrenamtliches Engagement wurde im Jahr 2018 vom LSB ins Leben gerufen. In diesem Jahr startet die Aktion am 9. September, dem Auftakt zur bundesweiten Woche des Bürgerschaftlichen Engagements.

Seit Beginn der Aktion sind bisher niedersachsenweit 1.442 freiwillig Engagierte überrascht worden. Für den 5. Aktionszeitraum hat die LSB-Verantwortliche das Ziel von 555 Überraschungsmomenten benannt.

Zur Nominierung




Jan Meisel ist ein Vereinsheld in der Karate-Abteilung des OTB

Jan Meisel ist, seitdem er 6 Jahre alt ist, im Osnabrücker Turnerbund in der Abteilung Karate. Durch sein Engagement fing Jan schon mit 13 a,  in den Gruppen kleinere Aufgaben zu übernehmen, sodass er mit 14 und viel Unterstützung eine Gruppe anvertraut bekam. Dank seiner sozialen Einstellung hat er einen tollen Kontakt zu den Kindern.

Wenn der heute 17-jährige Jan das Training leitet, sind die Kinder sehr aufmerksam und haben viel Freude am Training, aber auch bei den Wettkämpfen, die Jan immer mitbegleitet.

Die Kinder aus seiner Gruppe sehen ihn als Vorbild, weil er ihnen zeigt, was sie mit viel Training alles erreichen können und dabei großen Spaß haben. Trotz seines jungen Alters hat Jan schon viel Erfahrung aus Fortbildungen, Lehrgängen und Wettkämpfen gesammelt, die er in sein Trainingsprogramm einbaut.

Durch sein sehr zuverlässiges und verantwortungsvolles Verhalten ist der OTB sehr stolz ,ihn in seinen Reihen zu haben.