Vor den Sommerferien haben wir noch vier Übungsleiter:innen-Lehrgänge in unserem Programm, die alle auch im C-50-Flexbereich für die Ausbildung zum ÜL-C Breitensport genutzt werden können. Aktuell zum Beginn der Sportabzeichen-Saison bieten wir Anfang Mai zwei Schulungen an, die sowohl einzeln als ÜL-Fortbildungen als zusammen auch für den Erwerb der Prüferlizenz zur Abnahme des Deutschen Sportabzeichens …
Schlagwort: Bildung
„Ballspiele zur Förderung der Koordination im Grundschulalter“ am 02. März
„Ballspiele zur Förderung der Koordination im Grundschulalter“ sind das Thema des Lokalen Qualitätszirkels (LQZ) der am Donnerstag, dem 02. März, von 15 bis 18 Uhr in Osnabrück stattfindet. Bei dieser Schulung werden Spiel- und Übungsformen, die der Sammlung von Ballerfahrungen (prellen, fangen, passen und werfen) und der Entwicklung eines ersten Spielverständnisses dienen, vorgestellt und praktisch …
Qualifix zur Gemeinnützigkeit von Sportvereinen am 23. März
Am 23. März veranstalten wir für die Sportregion Osnabrück Stadt und Land ein Qualifix-Seminar zu den Grundlagen der Gemeinnützigkeit und zur Vereinsbuchführung. Es findet von 18:30 bis 22 Uhr in Präsenz in der VereinsSporthalle Limberg in Osnabrück statt. Inhalte sind die Voraussetzungen für die Steuerbegünstigung von Sportvereinen und die Pflichten bei der Vereinsbuchführung. Referent ist …
Ül-Fortbildung zum Anleiten von Spielen und Übungen am 04. Februar
Am Samstag, dem 04. Februar bieten wir für die Sportregion Osnabrück Stadt und Land eine ÜbungsleiterInnen-Fortbildung über acht Lerneinheiten zur Anleitung von Spielen und Übungen an. Übungen und Spiele anzuleiten zählt zu den täglichen Aufgaben eines Übungsanleitenden- egal ob in Kinder-, Jugend- oder Erwachsenengruppen. Besondere Herausforderungen wie laufende Musik, Hintergrundlärm oder eine hohe Zahl an …
Osnamotion erfüllt Erwartungen
Ein sehr positives Feedback erhielt unsere Osnamotion am vergangenen Samstag. Die überwiegende Mehrheit der Teilnehmenden gab an, dass ihre Erwartungen an die Veranstaltung zu 100% erfüllt wurden und bedachte unsere Presenter*innen auf den Rückmeldebögen mit der höchsten Bewertung. Andreas Goller, Marcel Kuhn, Julia Matus, Ann-Kathrin Jeda und Lisa Schönknecht boten in ihren Masterclasses eine Themenvielfalt …
ÜL-Fortbildungen nach Ostern: Denken und Bewegen, Herausforderung Differenzierung und Sportabzeichen
Unser Lehrgangsangebot für Übungsleitende nach den Osterferien: Für ÜL B „Sport in der Prävention“ und alle BSN-Lizenzen: „Denken und Bewegen“ am 30. April Für ÜL C „Breitensport“ „Herausforderung Differenzierung – Wie bereite ich mich auf herausfordernde Situationen vor?“ – Online-Seminar am 03. Mai „Das Deutsche Sportabzeichen“ – Fortbildungen zum Erwerb der Prüferlizenz und zur Verlängerung …
Beschäftigung im Sportverein – Seminar mit wichtigen Neuerungen am 24. Februar – Sportstättenbau und Kooperationen Schule, Kita, Verein im März
Zum Jahresbeginn hat es wichtige Änderungen im Bereich Beschäftigung und Sozialversicherungsrecht gegeben. Deshalb bieten wir am 24. Februar zu diesem Thema ein Seminar mit unserem Experten Holger Gerdes an. Im März geht weiter mit „Sportstättenbau“ (15.03.) und Kooperationsmöglichkeiten von Sportvereinen mit Schulen oder Kitas (22.03. – mit Gebärdendolmetscher!). Anmeldungen bitte nur über unsere verlinkten Formulare! …
Lehrgangskalender 2022 veröffentlicht
Erstmalig in diesem Jahr wird unser Lehrgangsangebot nicht als Broschüre, sondern als Lehrgangskalender veröffentlicht. Darin sind in einem übersichtlichen Format kalendarisch alle Schulungsangebote aufgeführt – für Übungsleiter:innen, Jugendleiter:innen und Vorstandsmitarbeiter:innen. Die konkreten Inhalte der einzelnen Schulungen können auf unserer Homepage eingesehen werden. Übungsleiterlehrgänge Sportassistentenausbildung Qualifix-Seminare Juleica-Lehrgänge Hier kann der Kalender heruntergeladen werden.