Startklar in die Zukunft: Förderportal für Sport- und Bewegungscamps geschlossen

Bereits 22.000 Kinder und Jugendliche bewegt

Die Sportjugend Niedersachsen stellt die Förderung von Sport- und Bewegungscamps für Kinder und Jugendliche im Rahmen des Aktionsprogrammes „Startklar in die Zukunft“ des Niedersächsischen Sozialministeriums ein. Der Vorstand des LandesSportBundes (LSB) Niedersachsen hat in dieser Woche den sofortigen Antragsstopp beschlossen, weil der aktuelle Fördertopf überzeichnet ist.

Weiterhin möglich sind Förderanträge für Aktionstage von Sportvereinen in Kitas und Schulen aus Mitteln des Aktionsprogrammes „Startklar in die Zukunft“ des Niedersächsischen Kultusministeriums: https://www.sportjugend-nds.de/schule-kita-verein/bewegungsfoerderung-2022

Seit Ende 2021 konnten 22.000 Kinder im Rahmen von Sport- und Bewegungscamps gemeinsam Sport treiben.

Statements

Reinhard Rawe, LSB-Vorstandsvorsitzender: „Der Annahmestopp von Anträgen ist unvermeidbar. Die anhaltende Nachfrage insbesondere von kleinen und mittelgroßen Sportvereinen zeigt gleichzeitig, dass wir nach der ersten Phase der Corona-Pandemie ein bedarfsgerechtes Angebot für viele junge Menschen gemacht haben. Die starke Nachfrage nach den Fördermitteln zeigt für die Zukunft, dass alle gesellschaftlichen Akteure die Belange von Kindern und Jugendlichen noch stärker und vor allem dauerhaft und finanziell abgesichert in den Mittelpunkt stellen müssen.“

Marco Lutz, stellvertretender LSB-Vorstandsvorsitzender und in dieser Funktion zuständig für die Sportjugend Niedersachsen: „Ein Dankeschön an alle Engagagierten, die großartigen Camps, Events oder Tagesveranstaltungen im Haupt- oder im Ehrenamt für und mit Kindern und Jugendlichen durchgeführt haben! Sie haben sehr viel geleistet.“

Reiner Sonntag, Vorsitzender der Sportjugend Niedersachsen: „Unsere Gesellschaft braucht eine dauerhaft und stabil finanzierte Angebotssäule für den Kinder- und Jugendsport in Sportvereinen. Als Sportjugend sind wir aktuell froh, dass noch Anträge für das Aktionsprogramm „Aktionstage und Neumitgliedergewinnung“ möglich sind. Diese Bewegungsangebote sind für viele junge Menschen die Eintrittskarte in den Sportverein.“

Quelle: Pressemitteilung der Sportjugend Niedersachsen

image_pdfpdf-Dokument erstellenimage_printDruckversion