Beiträge des Autors
Grundlehrgang für Geflüchtete erfolgreich angelaufen
Am 10. September ist ein weiteres Mini-Projekt der Koordinierungsstelle für Sportangebote mit Geflüchteten erfolgreich gestartet: Der Stadtsportbund und die Initiative „SmOF“ haben gemeinsam ein Ausbildungsangebot für Geflüchtete organisiert. Mit insgesamt 18 Teilnehmenden war der 1. Teil des Grundlehrgangs zum ÜL C „Breitensport“ sehr gut besucht. Neben 10 Personen mit Flüchtlings- und Migrationshintergrund nehmen auch Personen …
Sportivationstag bei strahlendem Sonnenschein
Unser diesjähriger Jubiläums-Sportivationstag fand vergangenen Mittwoch bei besten Bedingungen und tollen Leistungen der teilnehmenden Kinder und Jugendlichen statt. Neben den Bewegungsaktivitäten war die Ankunft des Maskottchens Sporty, das mit Blaulicht und Martinshorn von der Feuerwehr Osnabrück auf die Sportanlage illoshöhe gefahren wurde, ein besonderes Highlight. Innenminister Boris Pistorius, unser Vorsitzender Ralph Bode, unsere stellvertretende Vorsitzende für Sportentwicklung …
Übungsleiterfortbildung „Rund um den Pezziball“
Die Sportregion Osnabrück veranstaltet am Samstag, dem 24. September, in Osnabrück eine Übungsleiterfortbildung zum Einsatz des Pezziballs in Übungsstunden. Unter dem Titel „Rund um den Pezziball“ wird dessen Nutzung als funktionelles Trainingsgerät, als Spielgerät und sein Einsatz zur Rhythmusschulung mit Musik vorgestellt. Er bietet vielfältige Möglichkeiten für koordinative Übungen für Jung und Alt, Groß und …
Qualifix „Beschäftigung im Sportverein (Sozialversicherung und Lohnsteuer)“ am 8. September
Die Sportregion Osnabrück veranstaltet am Donnerstag, dem 08. September, ab 18:30 Uhr in Osnabrück ein Qualifix-Seminar über die Lohn- und Sozialversicherungspflicht in Sportvereinen. Konkrete Inhalte sind Der Verein als Arbeitgeber: Sozialversicherung und Lohnsteuer Merkmale der selbständigen und nichtselbständigen Tätigkeit Mini-Job kurzfristige Beschäftigung geringfügige Beschäftigung Mitglieder als Beschäftigte ehrenamtliche Tätigkeiten Es sind noch Plätze frei. Anmeldungen werden über …
Vertiefungsseminar für Vertrauenspersonen aus Sportvereinen
Die Sportjugend Niedersachsen lädt zu einem Vertiefungsseminar für Vertrauenspersonen aus den Sportvereinen ein, das vom 16.-17.09.2016 in Hannover stattfinden wird. Das Vertiefungsseminar richtet sich an Personen, die bereits als Vertrauenspersonen in einem Sportverein tätig sind. Welche Rolle nehme ich als Vertrauensperson im Verein ein? Was tue ich, wenn es ernst wird? Wie komme ich mit …
Trendsport Disk-Golf
Alle Interessierten konnten am Tag des Sports Disk-Golf ausprobieren. Dabei muss man mit Frisbeescheiben mit möglichst wenigen Würfen in die Körbe eines Parcours zu treffen. Alle Würfe je Spielbahn werden addiert, und der Teilnehmer mit der geringsten Gesamtzahl hat gewonnen. Der Hockey- & Sportclub 05 Osnabrück (HSC 05) möchte diesen Trendsport in seinem Verein etablieren …
10 Jahre Sportivationstag: Fotoausstellung eröffnet
Während der Podiumsdiskussion im Rahmen der Ausstellungseröffnung „10 Jahre Sportivationstag“ bestätigten zwei Schüler der Montessori-Schule die Aussagen der Fotos: der jährlich stattfindende Sportivationstag des StadtSportBundes Osnabrück (SSB) und des Behindertensport-Verbandes Niedersachsen (BSN) ist für alle – sowohl für die Teilnehmenden als auch für die Veranstalter und die vielen Helfer – ein tolles Erlebnis, das viel Freude bereitet. Menschen …
Fotoausstellung: 10 Jahre SPORTIVATIONSTAG Osnabrück
Vom 15. August bis 30. September 2016 präsentieren der Stadtsportbund Osnabrück (SSB) und der Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) im Servicezentrum der Stadtwerke Osnabrück und im Berliner Carree der Sparkasse Osnabrück die Fotoausstellung „10 Jahre SPORTIVATIONSTAG“. Die Aufnahmen der Fotografen Heiko Brüning, Josef Giesen, Eugen Eslage und Uwe Lewandowsky sind in den vergangenen Jahren bei den SPORTIVATIONSTAGen …
Assistent von UNICEF-JuniorTeams
UNICEF bildet ehrenamtlich Engagierte zu „Assistenten von UNICEF-JuniorTeams“ aus. Als Assistent gründest du in deiner Stadt ein UNICEF-JuniorTeam und stehst engagierten Jugendlichen mit Rat und Tat zur Seite. Oder du unterstützt ein bestehendes Team. Die ehrenamtliche Ausbildung besteht aus vier Workshops am Wochenende, die zusammen mit anderen Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland absolviert werden. Sie finden …